|
|

|
'ORF
2'
| Sendungen in Dolby Audio
5.1
Datum =
Kalenderdatum (um 00.00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
|
|
|
|
Datum |
Uhrzeit |
Titel
(Detailinformationen über den Link) |
'ORF 2' (SD / HD) sendet
sein Programm durchgängig in Dolby Audio 5.1;
Sendungen mit Stereo-Ton unterliegen senderseitig einem Upmix zu Dolby
Audio 5.1.
Die zweite Audio-Option für Hörfilm bzw. Original-Ton wird generell nur
als Upmix angeboten. |
Mittwoch,
07/06/2023 |
18.48
- 18.59 Uhr |
|
Mittwoch,
07/06/2023 |
19.56 - 20.05 Uhr |
|
Donnerstag,
08/06/2022
(Fronleichnam) |
00.05 - 01.35 Uhr |
(Fernsehfilmreihe, Komödie, Österreich 2018) |
|
 |
1.78:1 |
[HD] |
|
 |
|
 |
|
1: deutsch (DD 5.1) |
|
|
2: Hörfilm (DD 5.1 Upmix) |
(Folge 001) - Sterben macht Erben - |
|
Donnerstag,
08/06/2022
(Fronleichnam) |
21.20 - 23.00 Uhr |
Wiener Philharmoniker;
Musikalische Leitung:
Yannick
Nézet-Séguin.
Solistin:
-
Elīna Garanča, Mezzosopran.
Ballett:
-
Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper
(Choreographie:
Eno Peçi)
- Georges
Bizet:
a)
Suite Nr. 1 aus der Oper
„Carmen“
(Fassung E. Guiraud)
b) Habanera aus
„Carmen“,
1. Akt, Nr. 5
- Lili Boulanger:
„D‘un
matin de printemps“
(Fassung für Orchester 1918)
- Hector Berlioz:
Ouvertüre
„Le
Corsaire“,
op. 21
- Charles Gounod:
„O
ma lyre immortelle“,
Arie aus der Oper
„Sapho“,
3. Akt, Nr. 19
- Maurice Ravel:
„Daphnis
et Chloé“,
Suite Nr. 2
- Charles-Camille Saint-Saëns:
„Mon
cœur s’ouvre à ta voix“,
Arie aus der Oper
„Samson
et Dalila“
- Maurice Ravel:
„Boléro“
Moderation: Teresa Vogl.
Regie: Henning Kasten.
(Live-zeitversetzte Übertragung von 20.30 Uhr
aus dem Schlossgarten
in Schönbrunn)
|
|
Donnerstag,
08/06/2022
(Fronleichnam) |
23.10 - 00.40 Uhr |
(Fernsehfilmreihe, Komödie, Österreich 2019) |
|
 |
1.78:1 |
[HD] |
|
 |
|
 |
|
1: deutsch (DD 5.1) |
|
|
2: deutsch (DD 5.1 Upmix) |
(Folge 002) - Pro Bono, was sonst! - |
|
Vorläufige Programmplanung
berücksichtigt bis Freitag, 09. Juni 2023, 06.10 Uhr. |
|